Willkommen!

Als Projektmanager Leichte Sprache bin ich die Expertin für Leichte Sprache bei ProjektMOTOR. 

Dabei realisiere ich nicht nur digitale Projekte – auch analoge Leichte Sprache ist willkommen.

 

Leichte Sprache bei ProjektMOTOR

Unsere Kunden fragen immer häufiger, ob wir auch Leichte Sprache können. Ja, das können wir!

Das Thema hat uns – und ganz speziell mich – auch grundsätzlich überzeugt.

 

Motivation

Mir ist es wichtig, sprachliche Barrieren abzubauen. Mehr Menschen sollen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. 

Ich unterstütze Sie als Auftraggeber dabei, dass Ihre Informationen bei Menschen mit Einschränkungen präzise und verständlich ankommen. Das ist nicht nur für diese Menschen wichtig, sondern auch für Sie als Behörde, Bildungseinrichtung, Verein, Selbsthilfeorganisation, Partei, Krankenkasse, Gesundheitseinrichtung o.ä..

Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Form Sie Ihre Informationen vermitteln wollen.

Also ob:

  • gedruckt, zum Beispiel als Broschüre
  • digital, zum Beispiel als Webseite
  • oder als Ergänzung zu bestehenden Produkten, zum Beispiel als Erklärungen zu Formularen.

Leichte Sprache

Viele Menschen in unserer Gesellschaft können „normale“ Sprache schwer oder gar nicht verstehen. Für sie stellt die „normale“ Sprache eine Barriere dar. Mit Hilfe der Leichten Sprache ist es möglich, diesen Menschen Zugang zu vielen Informationen zu verschaffen.

Konzipiert ist die Leichte Sprache für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Es profitieren aber noch viele andere Menschen davon.
 

Zum Beispiel:

  • Menschen mit (noch) geringen Deutschkenntnissen
  • Menschen mit funktionalem Analphabetismus
  • Menschen mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
  • Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben
  • Menschen mit Demenz
  • uvm.

Leistungen

  • Ich übersetze Ihren Text in Leichte Sprache.
  • Ich schreibe Texte in Leichter Sprache.
  • Ich prüfe Ihre Texte in Leichter Sprache.
    Zum Konzept der Leichten Sprache gehört es, dass eine Verständnisprüfung durch Menschen mit Lernschwierigkeiten erfolgt.
  • Ich erarbeite gemeinsam mit Ihnen Materialien oder gestalte Ihre Vorlagen so, dass sie den Regeln der Leichten Sprache entsprechen. 
    Zum Beispiel Webseiten, Broschüren, Bücher uvm.
  • Ich erarbeite gemeinsam mit Ihnen Prozesse, um die Leichte Sprache dauerhaft in Ihren Workflow einzubinden.
  • Ich übernehme die Contentpflege für Ihre Webseite in Leichter Sprache. So können Sie sicher sein, dass diese auch in Leichter Sprache aktuell bleiben.
  • Ich übernehme das Projektmanagement und koordiniere alle beteiligten Gewerke der Leichten Sprache.

Sprechen Sie mich einfach an!


Kontaktieren Sie mich!

Monika Hermann

E-Mail: leichte.sprache@projektmotor.de
Tel:        +49 (0) 341 26 36 00 23


Datenschutz

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet keine Cookies ;-)
Aus diesem Grund haben wir auch keinen sogenannten Cookie-Banner - Usability first!


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt der Seite

 

ProjektMOTOR GmbH
Alfred-Kästner-Str. 33
D-04275 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 26 36 00 23
Telefax: +49 (0) 341 26 47 70 29
E-Mail: start@ProjektMOTOR.de
Internet: www.ProjektMOTOR.de
Geschäftsführer: Jens Vorberg
Registergericht: Amtsgericht Leipzig, HRB 26131
USt.-IdNr.: DE 271783280

Für Erreichbarkeit und Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen!